Ist es ein Aprilscherz? Wenn ja, dann aber ein ganz schlechter. Was in diversen, einschlägigen Foren bereits schon seit Wochen kursierte, scheint jetzt durch Fakten bestätigt. Schon seit Wochen geistert in einschlägigen Foren, wie „goingelectric.de“ umher, dass der Opel AMPERA-e nicht mehr lange bestellbar wäre. Mehrere AMPERA-e Agenten bestätigten das Gerücht auf Anfrage. So wurde am 29. März still und heimlich das einzige voll batterieelektrische Fahrzeuge aus dem Bestellprogramm genommen. Oder ist es nur ein Produktionsstopp? Sehr schade, wie ich finde. Ich gehe davon aus, dass einige Agenten vom AMPERA-e noch Lagerfahrzeuge bzw. Vorführer im Bestand haben. Die Anzahl dürfte […]
Kauf Elektroauto
Wo Licht ist, ist auch Schatten. So oder so ähnlich könnte man das erste Jahr, welches ich mit dem AMPERA-e erleben durfte, zusammenfassen. Ein persönlicher Rückblick. Im November 2017 kam ich überraschend schnell zu meinem nagelneuen Opel AMPERA-e. Bis heute habe ich mit dem technisch einwandfreien Wagen gute 17.000km gesund und munter zurückgelegt, allerdings nicht immer ganz frustfrei. Das Licht Zunächst aber einmal zur Lichtseite/den Highlights, die mir meist die gute Laune, wenn ich in das Elektroauto meiner Wahl einsteige, nicht nehmen. Feuer unterm Hintern – der Antrieb Das absolute Highlight am AMPERA-e ist zweifelsohne der elektrische Antriebsstrang, die 60 […]
Aufgrund eines Kommentars bzw. Fragen eines Besuchers auf meinem Jahresrückblick 2017, ob denn nun der AMPERA-e wieder orderbar wäre, habe ich sogleich die Opel-Seiten durchforstet. Und siehe da: Das Kontaktformular für Interessierte zum AMPERA-e ist wieder geöffnet! Unter der URL http://www.opel.de/fahrzeuge/ampera-e/uebersicht.html finden Interessierte einen Menübalken Wenn man darauf klickt, landet man hier: Auf den gelben Button gedrückt, landet man im Kontaktformular: Also liebe Interessierte: Auf dass die AMPERA-e Fangemeinde bald größer werde 🙂 Hat Dir dieser Hinweis gefallen? Dann freue ich mich über einen positiven Kommentar 😉
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sagt man. Gesagt – getan. Noch im April hatte ich über eine exklusive Einladung von Opel berichtet, dass wir, das heißt über 30 Opel Ampera-Jünger, bereits im März die Gelegenheit hatten, den AMPERA-e hautnah zu erleben. Die positiven Aussichten wurden dann im Juni 2017 wieder relativiert, da der AMPERA-e zunächst für Privatkunden nicht für einen Barkauf vorgesehen war, da Opel sich entschieden hatte, den AMPERA-e über zwei verschiedene Wege – mittels Agenten als Leasingangebot für Privatkunden sowie Direktvertrieb mit Kaufmöglichkeit für Groß-/Flottenkunden – zu vertreiben. Außerdem wurde dann in einem weiteren Schritt seitens Opel das Reservierungssystem […]
Wie wurde seit dem Pariser Autosalon Oktober 2016 der Opel AMPERA-e in den höchsten Tönen angepriesen und marketingtechnisch inszeniert. Das Elektroauto für die Massen. Keine Reichweitenangst mehr. Ein Meilenstein. Kein Ökospielzeug, kein Auto für die Reichen. Aber was wurde bisher daraus gemacht? In meinem Erfahrungsbericht von März/April 2017, bei dem ich meine allzu euphorischen Erfahrungen habe einfließen lassen, insbesondere, was den Verkaufsstart anbelangt, haben sich für meinen Teil (weder bin ich Flottenkunde noch Leasingkunde) die Hoffnungen im Winde zerstreut. Ich möchte schlicht und ergreifend das Fahrzeug kaufen, was bis auf weiteres nicht möglich sein wird. Und irgendwann mal vielleicht möglich […]
Vorwort Bereits vor einigen Wochen mache ich mich auf Einladung der Adam Opel AG, mit weiteren 32 Opel Ampera-Jüngern nach Rüsselsheim auf. Ziel ist eine exklusive Vorstellung des Opel AMPERA-e. Standesgemäß wird mit dem Ampera angereist, der abgestellt auf dem Opel-Firmengelände auf mich einen irgendwie grimmigen Ausdruck hinterlässt mit dem Gefühl von „lass’ mich nicht hängen, bitte!“. Das Vorstellungsevent wurde von mir, Wochen zuvor, zusammen mit Opel für die treuen Anhänger des Opel Ampera-Forums organisiert. Bei frühlingshaften Wetterbedingungen werden wir von den Opel-Fachleuten in die Details des jüngsten Elektrosprösslings professionell eingeweiht und erhalten interessante Einblicke in Technik und Besonderheiten des […]
Vorwort Man muss ja Erfahrungen machen, um mitreden zu können. So sagt man. Nachdem nun Hyundai’s IONIQ kurz vor Einführung des dritten (teil)elektrifizierten Antriebes steht, dem Plugin-Hybrid (PHEV), so dachte ich mir bereits Anfang des Jahres, „machst Du mal eine Probefahrt mit dem Elektrischen“. Denn derzeit hat Hyundai vom IONIQ einen „hybrid“ und den „electric“ im Angebot; der PHEV soll bis Mitte des Jahres bei den Händlern stehen. Nur der Vollzeitstromer „electric“ würde von den drei Antriebskonzepten bei mir in das Beuteschema passen, denn nach meinem aktuellen Ampera, den ich noch besitze, wird dem Verbrennungsmotor, sei es auch als […]
Die Reichweite von Elektroautos ist ein heiß diskutiertes Thema. In diesem Zusammenhang werden jedesmal die Ladedauer und Anschaffungskosten bzw. aus Herstellersicht die Produktionskosten der Batterien genannt. Letztlich endet die Diskussion im „Henne-Ei Dilemma“ – will heißen, dass ein gewichtiger Aspekt eben auch die Lade-Infrastruktur darstellt. Ein Interpretationsansatz. Kritiker werfen den Automobilherstellern (zurecht) vor, sie würden mit ihrer angelaufenen Elektroauto-Produktion nur scheinheilige „Compliance Cars“, zur Senkung des Flottenverbrauchs auf den Markt werfen. Anderen wird unterstellt, es seien reine Prestige-Fahrzeuge, welche sich der Normalverdiener nicht leisten könne. Aber was ist daran richtig und was nicht? Ein Richtig und ein Falsch gibt es […]
Du trägst Dich ernsthaft mit dem Gedanken, vom Benzin- oder Dieselauto auf ein Elektroauto umzusatteln? Gratulation zu dieser Entscheidung! Und endlich ist es soweit: Seit Anfang Juli kann man über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, den sogenannten „Umweltbonus“ beantragen. Damit lässt sich der immer noch höhere Kaufpreis von reinelektrischen und teilelektrischen Fahrzeugen merklich senken. Einige Fahrzeughersteller und Importeure haben sich bereiterklärt, den herstellerseitigen Prämienanteil mitzutragen, so dass der Käufer auch tatsächlich den staatlichen Förderanteil erhält. Manche Hersteller haben sogar einen zusätzlichen Anreiz geboten, den ich aber hier nicht weiter verfolgen möchte. Ein Autokauf ist nach wie vor […]